
Winterschiessen 2008
30. Oktober 2008
Einzelwettschiessen 2009
10. April 2009GV 2009 der Feldschützengesellschaft Hasle
FSG Hasle LU
Die FSG Hasle pflegte nebst Schiessen auch das Gesellige wie beim Ausflug ins Bünderland. Im Vorstand gab es einige Wechsel, Stefan Wigger wird neu Präsident für Bruder Roland.
Nach einem feinen Nachtessen aus der Hirschenküche eröffnete Präsident Roland Wigger den geschäftlichen Teil der GV. Er begrüsste 27 anwesende Schützen, darunter 5 Ehrenmitglieder sowie Schützenvater Fritz Schmid. Das Protokoll der GV 08 wurde von Martin Emmenegger schriftlich sauber abgefasst, verschickt und von der GV genehmigt.
Zweitägiger Auslug ins Bündnerland
In seinem Jahresbericht dankte Roland Wigger für die Mithilfe durchs Jahr und das gute Verhältnis im Verein. Beim letztjährigen Cup mit den Siegern Beni Schmid und Daniel Bieri wurde ein Jung- und Alt-Wettkampf gestartet. Sieger nach allen Schiessen wurde das Duo Daniel Bieri / Franz Huwiler vor Raphael Bieri/ Julius Wigger und Christof Huwiler/ Stefan Wigger. Beim Obligatorisch erzielte Beni Schmid als Höchster 84 Punkte, beim Feldschiessen brillierte Markus Portmann mit 71 Punkten. Das Maximum von 48 Punkten erreichte Hans Hafner an der Feldmeisterschaft in Flühli. Etwas weniger erfreulich war die Hasler Ausbeute bei den fünf auswärtigen Schützenfesten. Der Sektionsschnitt bewegte sich mit rund 92 Punkten deutlich tiefer als im Vorjahr. Immerhin erreichte Beni Schmid in Weggis einen klaren Festsieg in der Kategorie A. Ludwig Koch und Beni Schmid erzielten im Matchschiessen viele gute Resultate. Beni Schmid konnte bei seinem Sieg am Finale des Kantonalen Meisterschützen mit 100 Punkten eine neue Bestmarke setzen. Beim Freundschaftsschiessen mit Ruswil und guter Beteiligung war Gemütlichkeit angesagt. Auch beim zweitägigen Schützenausflug ins Bünderland erlebten die Teilnehmer beim abwechslungsreichen Programm viele schöne Stunden. Nach dem verregneten Freitag (mit Sonderauftrag zur Scheibenreinigung am Car) lachte am Samstag wieder die Sonne.
Gute Resultate der wenigen Jungschützen
Kassier Stefan Wigger gab ausführlich Einblick in die Jahresrechnung. Vorallem dank gutem Gewinn aus der Mithilfe am Kantonalschützenfest konnte er eine Vermögenszunahme verbuchen. Die Revisoren Franz Schumacher und Toni Hunkeler konnten eine sehr saubere Arbeit bestätigen.
Die Jungschützenleiter Franz Huwiler gab Auskunft über den Jungschützenkurs mit 5 Teilnehmern. Am Feldschiessen brillierte Raphael Bieri mit 63 Punkten. Beim Obligatorisch erreichten Raphael Bieri (74 Punkte) und Daniel Bieri (73 Punkte) gute Resultate. Beim Wettschiessen holten sich Raphael Bieri (53 Punkte), Daniel Bieri (51 Punkte) und Christian Lustenberger (48 Punkte) den Kranz. Raphael Bieri erreichte auch den Kantonalen Final. Die Kurs-Gewinner heissen: Kurs 1: Lustenberge Christian, Kurs 2: Bieri Raphael (Jahresmeister) und Kurs 3: Christof Huwiler. Die Medaillen wurden (nebst den Cuppreisen) wie immer von Schützenvater Fritz Schmid spendiert.
An der GV wird jeweils auch die Jahresmeisterschaft abgesendet. In der Kategorie A siegte klar Beni Schmid, in der Kategorie B/C gewann klar Ludwig Koch und in der Kategorie D siegte Julius Wigger. Den Sektionswanderpreis holte sich deutlich Beni Schmid. Im Luzernerstich erreichte Pirmin Doppmann mit 98 Punkte das Bestresultat. Beim Feldschlösslistich verpasste Heinz Hafner mit 138 Punkten knapp den Finaleinzug. Bei der spärlich besuchten Trainingsmeisterschaft waren Beni Schmid, Julius Wigger und Dany Stalder die Erfolgreichsten. Von der GV wurde beschlossen, dass die FSG Hasle dieses Jahr 4 Sektionsschiessen in Luzern und das Obwaldner Kantonale besuchen wird. Nächstes Jahr wird die Sektion am Eidgenössischen in Aarau teilnehmen.
Zwei Rochaden im Vorstand
Beim Traktandum Wahlen wurden einige Wechsel im Vorstand vollzogen. Der Jungschützenleiter Franz Huwiler musste nach 4 Jahren Vorstandstätigkeit aus beruflichen Gründen (Wohnsitz) die Demission einreichen. Ebenfalls den Austritt gab Pirmin Doppmann nach 21 Jahren im Vorstand der FSG Hasle. Dank vieler Verdienste als Chef der Schützenkilbi und des Lotto sowie als Schützenmeister all die Jahre wurde er zum Ehrenmitglied gewählt. Toni Hunkeler gab nach 30 Jahren Rechnungsrevisor seinen Rücktritt. Dem früheren Aktuar (6 Jahre) wurde ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Leider demissionierte auch Präsident Roland Wigger aus Zeitgründen. In den 6 Jahren als Präsident erlebte er mit dem Kantonalen, dem Standerneuerungsschiessen und Bauarbeiten im Schützenstand eine intensive Zeit mit viel Arbeit. Vorher war er 3 Jahre Schützenwirt. Dany Stalder blickte mit seiner humorvollen Laudatio auf einige Stationen zurück. Zwar bekam Roland Wigger keine Millionen-Abfindung, dafür aber die Ehrenmitgliedschaft in der FSG Hasle. Die neuen Ehrenmitglieder bedankten sich (auch mit Kaffeerunden) für die Anerkennung ihrer Arbeit. Neu Einsitz in den Vorstand nimmt der ehemalige Aktuar Röbi Emmenegger als Beisitzer. Als neuer Präsident wurde der langjährige Kassier Stefan Wigger (20 Jahre Vorstand) gewählt. Sein Amt als Kassier übernimmt neu Dany Stalder, Roland Wigger wird nun Rechnungsrevisor.
Künstlicher Kugelfang vor Einbau
Unter Verschiedenem wurde über den bevorstehenden Einbau eines obligatorischen, künstlichen Kugelfanges im Zeigerstand informiert. Nebst einem Gemeindebeitrag wird man mit viel Frondienstarbeit die Kosten möglichst tief halten. So bald als möglich soll mit der Montage begonnen werden. Ehrenmitglied Heinz Hafner gab einige Gedanken zu gutem Mitmachen in den Trainings und Sektionsschiessen sowie aktiver Mitarbeit im Verein weiter. Schützenvater Fritz Schmid gratulierte den Geehrten und dankte dem Vorstand für die Arbeit durchs Jahr. Er wünschte der Sektion alles Gute und eine unfallfreie Saison. Diesen Worten schloss sich Präsident Roland Wigger an und beendete die Versammlung.
