
Schützenkilbi 2013
15. November 2013
Frühlingscup 2014
18. Mai 2014Generalversammlung der FSG Hasle 2014
FSG Hasle LU
An der GV hielt Präsident Stefan Wigger Rückblick aufs vergangene Jahr mit dem erfolgreichen Besuch des Kantonalschützenfestes. Im September führt die FSG Hasle anlässlich ihres 200-Jahr-Jubiläums einen Jubiläumsabend und ein Jubiläums-Schiessen durch.
Am vergangenen Freitagabend trafen sich die Mitglieder der FSG Hasle zur diesjährigen GV im Gasthaus Engel. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete Präsident Stefan Wigger die Versammlung. Schützenvater Fritz Schmid und 10 Ehrenmitglieder waren anwesend. Das saubere Protokoll der vorjährigen GV von Aktuar Martin Emmenegger wurde den Mitgliedern schriftlich zugeschickt, von der Versammlung zugestimmt und verdankt.
Besondere Erfolge am Kantonalen
In seinem Jahresbericht blickte Präsident Stefan Wigger nochmals auf eine intensive Saison 2013 zurück. Die FSG Hasle erreichte bei den 4 Sektionsschiessen auch aufgrund mässiger Beteiligung die eher bescheidenen Ränge 7, 11, 12 und 17 in der Sektionswertung. Umso erfreulicher war dann der Auftritt der FSG Hasle am Kantonalschützenfest. Mit 93,509 Punkten Sektionsschnitt dank guter Beteiligung und dem 4.Rang in der 1.Kategorie verpasste die FSG Hasle das Podest nur knapp. Bernhard Schmid wurde Sieger in der Festsiegerkonkurrenz bei den Sportwaffen und Dany Stalder klassierte sich bei den Ordonnanzwaffen auf dem 4.Rang. Am Kantonalmatch liegend wurde Dany Stalder Sieger bei den Ordonnanzwaffen. Stefan Wigger streifte auch die andern Schiessen der vergangenen Saison und erwähnte weitere Erfolge von Einzelschützen. An der GV der Luzerner Veteranen wurde Franz Portmann zum Ehrenveteran ernannt. Der Präsident appellierte an alle Schützen, an den Übungsschiessen und den Sektionsschiessen 2014 gut mitzumachen.
Gute Resultate der Jungschützen
Kassier Dany Stalder gab Auskunft über einzelne Posten der Rechnung. Er musste eine beachtliche Vermögensabnahme ausweisen, wobei vor allem die Versicherungen ins Gewicht fallen. Rechnungsrevisor Roland Wigger konnte zusammen mit Franz Schumacher eine sehr saubere Rechnungsführung des Kassiers Dany Stalder bestätigen, worauf die Versammlung die Rechnung 2013 genehmigte.
In seinem Jahresbericht streifte der Jungschützenleiter Röbi Emmengger das Jahr 2013 auch mit einer Prise Humor. 13 Jungschütz(inn)en waren mit Elan am Schiessen und erreichten einige gute Resultate. Am Cupschiessen siegte Fabian Wigger im Final gegen seine Schwester Nadine. Am Obligatorisch erreichten 9 Jungschützen die Auszeichnung und als Beste Lukas Koch sowie Rony Emmenegger gute 75 Punkte. Am Feldschiessen gab es 10 Kränze und Spitzenresultate durch Lukas Koch (64 Punkte) und Fabian Wigger (63 Punkte). Am Wettschiessen überzeugten Tobias Schnider (88 Punkte) und Fabian Wigger (87 Punkte). An der Schützenkilbi siegte Tobias Schnider mit starken 73 Punkten im Jungschützenstich. Als Jahresmeister und Kurssieger durften folgende Jungschützen Medaillen von Schützenvater Fritz Schmid entgegennehmen: Lukas Koch, Alexis Winiger, Fabian Wigger und Christian Thalmann. Jungschützenleiter Röbi Emmenegger gab einen Dank an alle Helfer weiter, besonders an Martin Emmenegger, der den Jungschützen Schiessjacken sponserte.
Jahresmeister ausgezeichnet
Nun waren wieder die Aktiven mit dem Absenden diverser Vereinsmeisterschaften an der Reihe. Als neue Jahresmeister konnten in den 3 Kategorien Beni Schmid (Sport), Toni Unternährer (Ordonnanz) und Josef Emmenegger (Veteranen) ausgerufen werden. Den Sektionswanderpreis gewann Beni Schmid vor Bruno Koch und Guido Schmid. Im Luzerner Stich vermochten Beni Schmid und Bruno Koch mit 98 Punkten zu brillieren. Beim Aktiv-Jungschützenwettkampf siegten das Team Marcel Koch/ Beni Schmid klar vor Lukas Koch/ Bruno Koch und Tobias Schnider/ Franz Portmann. Weitere Resultate unter www.fsg-hasle.ch.
Für dieses Jahr wurde der Besuch der Sektionsschiessen in Gettnau, Hildisrieden, Perlen, Flühli und Hasle genehmigt. Zudem wurde definitiv beschlossen, das Eidgenössische 2015 im Wallis zu besuchen, wobei die Unterkunft bereits reserviert wurde.
Jubiläum mit Anlässen im Herbst
Der OK-Präsident des Jubiläumsschiessen Bruno Schnider informierte über das bevorstehende 200-Jahr-Jubiläum der FSG Hasle. Bereits haben 5 OK-Sitzungen stattgefunden und die Schiesspläne wurden gedruckt. An 3 Wochenenden von Ende August bis Mitte September wird das Jubiläumsschiessen stattfinden. Die FSG Hasle rechnet mit 1200 – 1300 Schützen. Am 20.September wird der Jubiläumsanlass zusammen mit den Hasler Vereinen und andern Schützenvereinen durchgeführt. Es soll auch ein Fest für die ganze Hasler Bevölkerung werden. Für die FSG Hasle ist eine Chronik in Heftform in Vorbereitung.
Mit einem allseitigen Dank beschliesst Stefan Wigger die speditiv abgehaltene Versammlung.