
B-Schiessen Oberkirch und Wikon 2018
29. Oktober 2018
Generalversammlung 2019
12. März 2019Absenden Schützenkilbi FSG Hasle 2018
FSG Hasle LU
Lucia Wigger, Tobias Schnider, Röbi Emmenegger, Roland Eicher und Gudio Schmid heissen die Sieger der diesjährigen Hasler Schützenkilbi. Nebst der Preisverteilung pflegten die Schützen die Kameradschaft und liessen sich gut unterhalten.
Total 53 Schützen (davon 10 Frauen) nahmen an der Hasler Schützenkilbi teil, welche traditionell das Ende des Vereinsjahres einläutet. Trotz teils nicht optimalen äusseren Verhältnissen an den zwei Schiessnachmittagen gelangen den Schützen viele starke Resultate in den diversen Stichen. Zahlreiche Auszahlungen und viele Preise warteten auf die glücklichen Gewinner. Röbi Emmenegger und Franz Huwiler waren für die aufwändige Gabensammlung zuständig. Lucia Wigger hatte die Gabentische und den Saal vorher festlich dekoriert und eine Tombola organisiert. Viele weitere Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf beim Schiessen und beim Absenden. Zu Beginn genossen die Schützen eine feine Bratwurst mit Rösti aus der „Engelküche“. Danach startete Präsident Stefan Wigger mit dem Absenden der Stiche. Er führte souverän und auch mit einer Prise Humor durch den gemütlichen Abend.
„Gibelmatte“ wieder siegreich
Beim „Differenzler“ traf Carmen Röösli die Vorgabe von 200 Punkten in 3 Schüssen ganz genau. Somit durfte die Juniorin als Erste aus den attraktiven Gaben vom Gewerbe auslesen. Beim Stich Glück konnten die einheimischen Hochzeiter und Liegenschaftskäufer gezogen werden. Hansruedi Unternährer traf hier mit einem 100er genau in die Mitte und war somit zuerst an der Reihe. Kassier Dany Stalder verteilte dabei die vorbereiteten Geldbeträge an die glücklichen Schützen. Beim Saustich durfte Roland Eicher (89 Punkte aus drei Dreier-Passen) als Erster von den prächtigen Fleischpreisen auslesen. Im Stich Kunst erzielte Guido Schmid als Bester starke 469 Punkten, knapp vor Raphael Vogel und Ludwig Hafner. Beim Gruppenstich wiederholte die Gruppe „Gibelmatte“ (Simon, Bruno und Tobias Schnider) mit hohen 166 Punkten ihren Vorjahressieg und gewann den Wanderpokal überlegen vor den Gruppen „Schattsite“ und „Wäielen“.
Lucia Wigger Schützenkönigin
Im Sie und Er konnten Ofelia und Michael Staub ihren Vorjahressieg mit hohen 358 Punkten vor Lucia und Stefan Wigger sowie Erika und Stefan Marti bestätigen. Im Nachdoppel der besten 8 Einzelschüsse siegten bei den Sportwaffen Bruno Koch (786 Punkte), bei den Ordonanzwaffen Aktive Ludwig Koch (777 Punkte) und bei den Veteranen Röbi Emmenegger (763 Punkte). Beni Schmid schoss dabei nur 5 Passen, um es spannend zu machen um den Schützenkönigstitel. In vier Kategorien wurde auch um den Titel eines Schützenkönigs gekämpft. Im Wyberstich siegte Lucia Wigger (Wäielen) mit starken 358 Punkten und wurde somit überlegen Schützenkönigin vor ihrer Tochter Nadine Wigger und Ofelia Staub. Den Jungschützenstich gewann Tobias Schnider mit guten 91 Punkten vor Lukas Koch und Bruder Simon Schnider. In der Kategorie Standardgewehre siegte erstmals Guido Schmid (Sörenberg) vor seinem Bruder Beni Schmid und Bruno Koch. Bei den Sturmgewehren gewann wie letztes Jahr Roland Eicher, Ussercheer, vor Raphael Vogel und Ludwig Koch. Bei den Veteranen wurde Röbi Emmenegger, Kreien, Schützenkönig vor Franz Huwiler und Theo Hafner.
Jahresmeister erkoren
An der Schützenkilbi fällt auch immer die Entscheidung in der Jahresmeisterschaft. In der Kategorie Sportwaffen gewann wiederum Beni Schmid den von ihm spendierten Wanderpreis klar vor Bruno Koch und Guido Schmid. In der Kategorie B/D Ordonanz Aktive siegte erstmals Roland Eicher vor Toni Unternährer und Bruno Schnider. Roland Eicher gewann somit den von Toni Unternährer spendierten Wanderpreis. In der Kategorie B/D Ordonanz Veteranen gewann erstmals Franz Huwiler knapp vor Franz Schumacher und Franz Portmann. Schützenwirt Franz Huwiler konnte damit den neuen, von Röbi Emmenegger spendierten Wanderpreis entgegennehmen. Im Sektionswanderpreis siegte Beni Schmid klar vor Bruno Koch und Roland Eicher. Alle grosszügig spendierten Schützenkilbi-Preise werden von der FSG Hasle sehr geschätzt.
Hauskapelle Schnider und ein Quiz
Nebst dem Absenden der Stiche war Gemütlichkeit angesagt. Immer wieder brachten eine Schützen-Hauskapelle Schnider mit Simon (Keyboard), Tobias (Bariton) und Bruno Schnider (Akkordeon) sowie Lukas Koch (Akkordeon) mit ihren rassigen Volksmusikstücken beste Stimmung in den Saal, welche auch zum Tanzen animierte.
Bei der Auflösung des Tombola-Quiz gab es viel zu lachen. Dies besonders für die glücklichen Schätzer Ludwig Koch, Stefan Marti und Franz Portmann, welche die schönen Preise in Form von Esswaren gewannen. Schliesslich erfolgten noch allseitige Dankesworte und einige Präsente an die Organisierenden, im Besonderen für Lucia und Schützenpräsident Stefan Wigger für ihren grossen Einsatz. Die Schützenkilbi war einmal mehr ein gemütlicher Abend mit freundschaftlichem Beisammensein und somit ein gelungener Abschluss der Hasler Schiesssaison.
Aus der Rangliste:
Stich Hasle (37 rangiert):
59 Punkte: Simon Schnider, Beni Schmid, Raphael Vogel
57 Punkte: Roland Eicher, Guido Schmid
56 Punkte: Ludwig Koch, Toni Unternährer
55 Punkte: Lucia Wigger, Lukas Koch, Franz Huwiler, Röbi Emmenegger, Markus Portmann, Bruno Koch, Bruno Schnider
54 Punkte: Theo Hafner, Stefan Marti
Zeitstich (24 rangiert):
59 Punkte: Guido Schmid
57 Punkte: Bruno Koch, Beni Schmid
56 Punkte: Röbi Emmenegger, Roland Eicher, Daniel Stalder, Ludwig Koch
55 Punkte: Josef Emmenegger, Franz Schumacher
54 Punkte: Michael Staub, Lukas Koch, Markus Portmann
Differenzler (51 rangiert):
200 Punkte in 3 Schuss:
Differenz 0: Carmen Röösli
Differenz 2: Lydia Unternährer, Theo Hafner
Differenz 5: Franz Portmann, Lukas Koch
Differenz 6: Ludwig Hafner, Beni Schmid
Saustich (33 rangiert):
89 Punkte: Roland Eicher
87 Punkte: Guido Schmid, Beni Schmid
86 Punkte: Bruno Koch
85 Punkte: Franz Huwiler, Ludwig Koch
84 Punkte: Daniel Stalder, Bruno Schnider
Stich Glück (36 rangiert):
100 Punkte: Hansruedi Unternährer
98 Punkte: Beni Schmid
97 Punkte: Bruno Koch, Lukas Koch, Heinz Hafner
95 Punkte: Guido Schmid, Toni Unternährer, Franz Huwiler, Ludwig Koch
Stich Kunst (25 rangiert):
469 Punkte: Guido Schmid
463 Punkte: Raphael Vogel
462 Punkte: Ludwig Hafner
456 Punkte: Beni Schmid
451 Punkte: Roland Eicher
444 Punkte: Bruno Koch
440 Punkte: Stefan Wigger
Nachdoppel Sport (3 rangiert):
786 Punkte: Bruno Koch
775 Punkte: Guido Schmid
768 Punkte: Beni Schmid
Nachdoppel Ordonnanz Aktive (12 rangiert):
777 Punkte: Ludwig Koch
770 Punkte: Lukas Koch
764 Punkte: Roland Eicher
763 Punkte: Stefan Wigger
762 Punkte: Daniel Stalder
760 Punkte: Michael Staub
Nachdoppel Ordonnanz Veteranen (6 rangiert):
763 Punkte: Röbi Emmenegger
753 Punkte: Franz Huwiler
745 Punkte: Franz Schumacher
743 Punkte: Theo Hafner
Gruppenstich (7 rangiert)
1. Gibelmatte (Simon Schnider, Bruno Schnider, Tobias Schnider) 166 Punkte
2. Schattsite (Röbi Emmenegger, Franz Bieri, Daniel Bieri) 154 Punkte
3. Wäielen (Lucia Wigger, Stefan Wigger, Julius Wigger) 153 Punkte
4. Bärgli (Toni Unternährer, Hansruedi Unternährer, Lydia Unternährer) 152 Punkte
Jungschützenstich (9 rangiert):
91 Punkte: Tobias Schnider
89 Punkte: Lukas Koch
87 Punkte: Simon Schnider
82 Punkte: Carmen Röösli
81 Punkte: Timo Schmid
„Sie und Er“- Stich (8 rangiert):
358 Punkte: Ofelia und Michael Staub
338 Punkte: Lucia und Stefan Wigger
330 Punkte: Erika und Stefan Marti
303 Punkte: Lisbeth Und Roland Eicher
299 Punkte: Rahel und Bruno Koch
Wyberstich (10 rangiert):
358 Punkte: Lucia Wigger
347 Punkte: Nadine Wigger
319 Punkte: Ofelia Staub
311 Punkte: Carmen Röösli
299 Punkte: Erika Marti
292 Punkte: Lisbeth Eicher, Rahel Koch
Schützenkönig Sport (3 rangiert)
1. Guido Schmid 259,4 Punkte
2. Beni Schmid 258 Punkte
3. Bruno Koch 254,4 Punkte
Schützenkönig Ordonanz Aktive (12 rangiert):
1. Roland Eicher 253,3 Punkte
2. Raphael Vogel 252,6 Punkte
3. Ludwig Koch 252,6 Punkte
4. Lukas Koch 247 Punkte
5. Toni Unternährer 244,9 Punkte
6. Daniel Stalder 243,6 Punkte
Schützenkönig Ordonanz Veteranen (6 rangiert):
1. Röbi Emmenegger 246,9 Punkte
2. Franz Huwiler 243,7 Punkte
3. Theo Hafner 236,7 Punkte
4. Hansruedi Unternährer 233,3 Punkte
Jahresmeisterschaft Sport (4 rangiert):
1. Beni Schmid 924,6 Punkte
2. Bruno Koch 790,4 Punkte
3. Guido Schmid 774,9 Punkte
Jahresmeisterschaft Ordonanz Aktive (13 rangiert):
1. Roland Eicher 882,1 Punkte
2. Toni Unternährer 876,8 Punkte
3. Bruno Schnider 873,9 Punkte
4. Ludwig Koch 865,9 Punkte
5. Markus Portmann 860,8 Punkte
6. Roland Wigger 860,5 Punkte
7. Michael Staub 852,3 Punkte
8. Raphael Vogel 842,3 Punkte
Jahresmeisterschaft Ordonanz Veteranen (5 rangiert):
1. Franz Huwiler 828,4 Punkte
2. Franz Schumacher 823,5 Punkte
3. Franz Portmann 819,5 Punkte
Sektionswanderpreis (22 rangiert):
1. Beni Schmid 590 Punkte
2. Bruno Koch 565 Punkte
3. Roland Eicher 562 Punkte
4. Toni Unternährer 560 Punkte
5. Bruno Schnider 551 Punkte
6. Roland Wigger 548 Punkte
7. Markus Portmann 547 Punkte
8. Michael Staub 538 Punkte
