
Bauernkriegsschiessen 2019
11. Oktober 2019
Generalversammlung 2020
7. März 2020Absenden Schützenkilbi FSG Hasle 2019
FSG Hasle LU
Brigitta Koch-Schmid, Simon Schnider, Röbi Emmenegger, Toni Unternährer und Beni Schmid heissen die Sieger der diesjährigen Hasler Schützenkilbi. Nebst schönen Preisen gab es auch eine Hausmusik und ein Quiz.
Total 60 Schützen (davon 12 Frauen) nahmen an der Hasler Schützenkilbi teil, welche traditionell das Ende des Vereinsjahres einläutet. An den zwei Schiessnachmittagen gelangen den Schützen viele gute Resultate in den diversen Stichen. Zahlreiche Auszahlungen und viele Preise warteten auf die glücklichen Gewinner. Röbi Emmenegger und Franz Huwiler waren für die aufwändige Gabensammlung und die Preise zuständig. Lucia Wigger hatte die Gabentische und den Saal vorher festlich dekoriert und eine Tombola organisiert. Zu Beginn genossen die Schützen wie gewohnt eine feine Bratwurst und Rösti aus der „Engelküche“. Danach startete Präsident Stefan Wigger mit dem Absenden der Stiche. Er führte souverän und auch mit einer Prise Humor durch den gemütlichen Abend.
„Bill-Team“ überragende Gruppe
Beim „Differenzler“ trafen gleich vier Schützen die Vorgabe von 200 Punkten in 3 Schüssen ganz genau – nämlich Ludwig Koch, Daniel Stalder, Franz Bieri und Stefan Wigger. Diese vier Schützen durften somit als Erste aus den attraktiven Gaben vom Gewerbe auslesen. Beim Stich Glück konnten die einheimischen Hochzeiter und Liegenschaftskäufer gezogen werden. Guido Schmid traf hier mit einem glatten 100er genau in die Mitte und war somit zuerst an der Reihe. Kassier Daniel Stalder verteilte dabei die vorbereiteten Geldgaben an die glücklichen Schützen. Daniel Stalder blickte zudem noch mit viel Humor auf eine Hasler Schützenkilbi von 1916 zurück. Beim Saustich erzielte Beni Schmid das Maximum von 90 Punkten aus nur drei geschossenen Dreier-Passen. Er durfte somit als Erster von den prächtigen Fleischpreisen auslesen. Im Stich Kunst erzielte Toni Unternährer als Bester starke 465 Punkten und verwies Beni Schmid und Bruno Koch auf die weitern Ränge. Beim Gruppenstich siegte die Gruppe „Bill-Team“ (Beni Schmid, Brigitta und Ludwig Koch) mit hohen 167 Punkten und gewann den Wanderpokal überlegen vor den Gruppen „Söräbärger“ und „Gibelmatte“.
Brigitta Koch Schützenkönigin
Im Sie und Er gewannen Ofelia und Michael Staub bereits zum dritten Mal nacheinander mit guten 331 Punkten vor Lucia und Stefan Wigger sowie Brigitta und Ludwig Koch. Im Nachdoppel der besten 8 Einzelschüsse siegten bei den Sportwaffen Bruno Koch (769 Punkte), bei den Ordonanzwaffen Aktive Toni Unternährer (774 Punkte) und bei den Veteranen Röbi Emmenegger (724 Punkte). Beni Schmid schoss dabei nur 5 Passen, um es spannend zu machen um den Schützenkönigstitel. In vier Kategorien wurde also um den Titel eines Schützenkönigs gekämpft. Im Wyberstich siegte Brigitta Koch-Schmid (Frauentalstrasse) mit starken 361 Punkten und wurde somit überlegen Schützenkönigin vor Carmen Röösli und Erika Marti.
In der Kategorie Standardgewehre wurde Beni Schmid (Zinggenfeld) Schützenkönig vor Bruno Koch und Bruder Guido Schmid. Bei den Sturmgewehren gewann überlegen Toni Unternährer (Bergli) mit einem absoluten Traum- und Rekordresultat vor Ludwig Koch und Lukas Koch. Bei den Veteranen wiederholte Röbi Emmenegger, Kreien, seinen Schützenkönigstitel vom vergangenen Jahr vor Franz Huwiler und Franz Schumacher. Den Jungschützenstich gewann Simon Schnider mit guten 91 Punkten vor Timo Schmid und Carmen Röösli.
Alle Jahresmeister ausgezeichnet
An der Schützenkilbi fällt auch immer die Entscheidung in der Jahresmeisterschaft. In der Kategorie Sportwaffen gewann wiederum Beni Schmid klar vor Guido Schmid und Dominik Emmenegger. In der Kategorie B/D Ordonanz Aktive siegte Toni Unternährer vor Bruno Schnider und Raphael Vogel. In der Kategorie B/D Ordonanz Veteranen wiederholte Franz Huwiler den Titel als Jahresmeister knapp vor Franz Schumacher und Franz Portmann. Im Sektionswanderpreis siegte Beni Schmid mit dem Schnitt von 98 Punkten per Sektion überlegen vor Toni Unternährer und Guido Schmid und sicherte sich den Wanderpreis definitiv. Die grosszügig spendierten Schützenkilbi-Preise werden von der FSG Hasle sehr geschätzt.
Schützen-Hauskapelle und ein Quiz
Immer wieder brachten eine Schützen-Hauskapelle mit Simon (Keyboard) und Bruno Schnider (Akkordeon) sowie Lukas Koch (Akkordeon) mit ihrer rassigen Volksmusik beste Stimmung bei den Kilbigästen. Ein Tombola-Quiz gab viel zu rätseln und zu lachen. Die Gesamtstrecke der verschossenen Patronen aneinander gereiht ergaben 167,70 Meter. Als beste Schätzer gewannen Ludwig Koch, Bruno und Brigitte Schnider schöne Preise in Form von Esswaren. Stellvertretend für alle tatkräftigen Helfer erhielten Lucia und Schützenpräsident Stefan Wigger für ihren grossen Einsatz ein Präsent. Die Schützenkilbi war einmal mehr ein gemütlicher Abend mit freundschaftlichem Beisammensein und somit ein gelungener Abschluss der Hasler Schiesssaison.
Aus der Rangliste:
Stich Hasle (35 rangiert):
59 Punkte: Beni Schmid
58 Punkte: Daniel Stalder, Guido Schmid
56 Punkte: Markus Portmann, Toni Unternährer, Dominik Emmenegger
55 Punkte: Josef Emmenegger, Franz Huwiler, Bruno Koch, Stefan Wigger
54 Punkte: Bruno Schnider, Brigitta Koch, Tobias Schnider, Lukas Koch, Ludwig Koch, Heinz Hafner, Roland Wigger, Roland Eicher
Zeitstich (22 rangiert):
58 Punkte: Ludwig Koch
57 Punkte: Guido Schmid, Toni Unternährer
56 Punkte: Lukas Koch
55 Punkte: Roland Eicher, Beni Schmid, Dominik Emmenegger
54 Punkte: Bruno Koch, Michael Staub, Raphael Vogel
Differenzler (60 rangiert):
200 Punkte in 3 Schuss:
Differenz 0: Ludwig Koch, Daniel Stalder, Franz Bieri, Stefan Wigger
Differenz 2: Beni Schmid
Differenz 4: Erika Marti
Differenz 5: Georg Dubach, Kilian Haas
Differenz 6: Roland Wigger
Saustich (44 rangiert):
90 Punkte: Beni Schmid
87 Punkte: Dominik Emmenegger
85 Punkte: Bruno Koch, Lukas Koch, André Vogel
84 Punkte: Ludwig Koch, Guido Schmid, Röbi Emmengger
83 Punkte: Daniel Stalder, Franz Huwiler
Stich Glück (46 rangiert):
100 Punkte: Guido Schmid
99 Punkte: Theo Hafner
97 Punkte: Beni Schmid, Toni Unternährer, Bruno Schnider
96 Punkte: Bruno Koch
95 Punkte: Julius Wigger
Stich Kunst (23 rangiert):
465 Punkte: Toni Unternährer
463 Punkte: Beni Schmid
462 Punkte: Bruno Koch
445 Punkte: Daniel Stalder
443 Punkte: Michael Staub
436 Punkte: Roland Eicher
434 Punkte: Raphael Vogel
433 Punkte: Bruno Schnider
Nachdoppel Sport (3 rangiert):
769 Punkte: Bruno Koch
739 Punkte: Beni Schmid
698 Punkte: Guido Schmid
Nachdoppel Ordonnanz Aktive (13 rangiert):
774 Punkte: Toni Unternährer
764 Punkte: Markus Portmann
763 Punkte: Heinz Hafner
760 Punkte: Stefan Wigger
755 Punkte: Michael Staub
752 Punkte: Ludwig Koch
751 Punkte: Daniel Stalder, Bruno Schnider
Nachdoppel Ordonnanz Veteranen (7 rangiert):
724 Punkte: Röbi Emmenegger
720 Punkte: Franz Huwiler
707 Punkte: Franz Schumacher
Gruppenstich (6 rangiert)
1. Bill-Team (Beni Schmid, Ludwig Koch, Brigitta Koch) 167 Punkte
2. Söräbärger (Guido Schmid, Irma Schmid, Timo Schmid) 161 Punkte
3. Gibelmatte (Tobias Schnider, Bruno Schnider, Simon Schnider) 160 Punkte
4. Wäielen (Lucia Wigger, Stefan Wigger, Julius Wigger) 153 Punkte
5. Choleg mier (Daniel Stalder, Roland Eicher, Walter Röösli) 148 Punkte
6. Schattsite (Röbi Emmenegger, Pius Wermelinger, Daniel Bieri) 146 Punkte
Jungschützenstich (5 rangiert):
91 Punkte: Simon Schnider
87 Punkte: Timo Schmid
83 Punkte: Carmen Röösli
72 Punkte: Delia Duss
70 Punkte: Allen Lustenberger
„Sie und Er“- Stich (11 rangiert):
331 Punkte: Ofelia und Michael Staub
323 Punkte: Lucia und Stefan Wigger
318 Punkte: Brigitta und Ludwig Koch
312 Punkte: Nadine Wigger und Lukas Renggli
303 Punkte: Irma und Guido Schmid
284 Punkte: Heidi Stadelmann und Georg Dubach
278 Punkte: Yvonne Bucher und Raphael Vogel
273 Punkte: Céline Gasser und Kilian Haas
Wyberstich (11 rangiert):
361 Punkte: Brigitta Koch
325 Punkte: Carmen Röösli
322 Punkte: Erika Marti
307 Punkte: Brigitte Schnider
295 Punkte: Heidi Stadelmann
291 Punkte: Irma Schmid
282 Punkte: Nadine Wigger
270 Punkte: Yvonne Bucher
Schützenkönig Sport (3 rangiert):
1. Beni Schmid 253,6 Punkte
2. Bruno Koch 251,3 Punkte
3. Guido Schmid 244,5 Punkte
Schützenkönig Ordonanz Aktive (13 rangiert):
1. Toni Unternährer 256,3 Punkte
2. Ludwig Koch 246,7 Punkte
3. Lukas Koch 246,7 Punkte
4. Daniel Stalder 245,2 Punkte
5. Michael Staub 244,8 Punkte
6. Bruno Schnider 242,8 Punkte
7. Raphael Vogel 242,7 Punkte
8. Heinz Hafner 242,3 Punkte
9. Stefan Wigger 241,6 Punkte
10.Roland Eicher 240,3 Punkte
Schützenkönig Ordonanz Veteranen (5 rangiert):
1. Röbi Emmenegger 233,8 Punkte
2. Franz Huwiler 233,2 Punkte
3. Franz Schumacher 226,4 Punkte
Jahresmeisterschaft Sport (4 rangiert):
1. Beni Schmid 825,3 Punkte
2. Guido Schmid 780,7 Punkte
3. Dominik Emmenegger 738,0 Punkte
Jahresmeisterschaft Ordonanz Aktive (15 rangiert):
1. Toni Unternährer 787,5 Punkte
2. Bruno Schnider 774,3 Punkte
3. Raphael Vogel 773,4 Punkte
4. Roland Eicher 772,6 Punkte
5. Daniel Stalder 767,5 Punkte
6. Markus Portmann 766,7 Punkte
7. Roland Wigger 762,2 Punkte
8. Stefan Wigger 757,2 Punkte
9. Ludwig Koch 756,9 Punkte
10.Michael Staub 743,3 Punkte
Jahresmeisterschaft Ordonanz Veteranen (5 rangiert):
1. Franz Huwiler 745,0 Punkte
2. Röbi Emmenegger 735,0 Punkte
3. Franz Schumacher 728,5 Punkte
Sektionswanderpreis (24 rangiert):
1. Beni Schmid 490 Punkte
2. Toni Unternährer 466 Punkte
3. Guido Schmid 456 Punkte
4. Roland Wigger 455 Punkte
5. Bruno Schnider 454 Punkte
6. Daniel Stalder 454 Punkte
7. Markus Portmann 449 Punkte
8. Ludwig Koch 445 Punkte
9. Roland Eicher 443 Punkte
10.Dominik Emmenegger 438 Punkte
