
Feldschiessen 2021
4. Juni 2021
Eidg. Schützenfest 2021
25. Juli 2021Absenden Schützenkilbi FSG Hasle 2020
FSG Hasle LU
Brigitta Koch-Schmid, Simon Schnider, Franz Huwiler, Toni Unternährer und Beni Schmid heissen die Sieger der Schützenkilbi 2020. Aufgrund von Corona folgten das Rangverlesen und die Preisübergaben erst später am Picknick 2021 im Schützenhaus.
Total 44 Schützen (davon 7 Frauen) nahmen an der Hasler Schützenkilbi 2020 teil, welche traditionell das Ende des Vereinsjahres einläutet. An den zwei Schiessnachmittagen gelangen den Schützen viele gute Resultate in den diversen Stichen. Zahlreiche Auszahlungen und viele Preise warteten auf die glücklichen Gewinner. Alle grosszügig spendierten Schützenkilbi-Preise werden von der FSG Hasle sehr geschätzt.
Bestens verpflegt und informiert
Röbi Emmenegger war für die aufwändige Gabensammlung und Franz Huwiler für die andern Preise zuständig. Aufgrund der Corona-Vorgaben musste das Absenden verschoben werden und wurde nun kombiniert mit dem Schützen-Picknick vom 15.August abgehalten. Am späteren Vormittag trafen sich die Schützen für einige gemütliche Stunden vor dem Schützenhaus. Mit dem prächtigen Hochsommerwetter waren Sonnenschirme gefragt, damit auch niemand zu fest ins Schwitzen kam. Schützenwirt Franz Huwiler und sein bewährtes Helfer-Team sorgte dafür, dass niemand Hunger oder Durst erleiden musste. Mittags genossen die Schützen ein sehr feines Essen aus der „Engelküche“, welches angeliefert wurde. Später gab es auch noch Kaffee und leckere Desserts aus den Dessertküchen von Lucia Wigger und Toni Unternährer. Die Schützen hatten sich viel zu erzählen und wollten auch in Sachen Schwingen auf dem Laufenden bleiben. Beni Schmid liess dafür sogar auf dem grossen Schiessresultate-Bildschirm in der Schützenstube den Livestream erscheinen. Am Nachmittag startete Präsident Stefan Wigger mit dem Absenden der Stiche. Er führte souverän und auch mit einer Prise Humor durch den gemütlichen Nachmittag im Schützenhaus.
„Gibelmatte“ siegreiche Gruppe
Beim „Differenzler“ traf kein Schütze die Vorgabe von 200 Punkten in 3 Schüssen ganz genau, aber Franz Schumacher kam mit 199 Punkten am nächsten und siegte. Er durfte somit als Erster aus den attraktiven Gaben vom Gewerbe auslesen. Beim Stich Glück konnten die einheimischen Hochzeiter und Liegenschaftskäufer gezogen werden. Franz Portmann war hier mit einem 97er Bester und somit zuerst an der Reihe. Kassier Daniel Stalder verteilte dabei die vorbereiteten Geldgaben an die glücklichen Schützen. Beim Saustich erzielte Beni Schmid 88 Punkten aus nur drei geschossenen Dreier-Passen. Er durfte somit als Erster einen der prächtigen Fleischpreise beziehen, welche Röbi Emmenegger organisierte. Im Stich Kunst erzielte Beni Schmid als Bester starke 477 Punkte und verwies Dany Stalder mit 453 Punkten klar auf Rang zwei. Beim Gruppenstich siegte die Gruppe „Gibelmatte“ (Tobias, Simon und Bruno Schnider) mit starken 161 Punkten hauchdünn vor dem „Bill-Team“ und gewann damit den Wanderpokal.
Brigitta Koch Schützenkönigin
Im Sie und Er gewannen Brigitta und Ludwig Koch mit starken 359 Punkten vor Ofelia und Michael Staub sowie Nadine Wigger und Lukas Renggli. Im Nachdoppel der besten 8 Einzelschüsse siegten bei den Sportwaffen Beni Schmid (767 Punkte), bei den Ordonanzwaffen Aktive Toni Unternährer (782 Punkte) und bei den Veteranen Franz Huwiler (764 Punkte). Beni Schmid schoss dabei nur 5 Passen, um es spannender zu machen um den Schützenkönigstitel. In vier Kategorien wurde also um den Titel eines Schützenkönigs gekämpft. Im Wyberstich siegte Brigitta Koch-Schmid (Frauentalstrasse) mit starken 356 Punkten zum zweiten Mal nacheinander und wurde somit überlegen Schützenkönigin vor Carmen Röösli und Lucia Wigger.
In der Kategorie Standardgewehre durfte sich Beni Schmid (Zinggenfeld) als Schützenkönig vor Bruno Koch und Guido Schmid feiern lassen. Bei den Sturmgewehren gewann überlegen Toni Unternährer (Bergli) mit einem absoluten Traumresultat vor Lukas Koch und Michael Staub. Bei den Veteranen siegte erstmals Franz Huwiler (Heiligkreuzstrasse) vor Neo-Veteran Ludwig Koch und Röbi Emmenegger. Den Jungschützenstich gewann wiederum Simon Schnider mit 89 Punkten vor der punktgleichen Carmen Röösli und Allen Lustenberger.
Kombination als voller Erfolg
Das Vereinspicknick mit dem Schützenkilbi-Absenden zu kombinieren erwies sich als voller Erfolg für alle Beteiligten der FSG Hasle. Die Schützen genossen das spezielle Open-Air-Absenden und hatten auch noch reichlich Zeit für gemütliche Geselligkeit, da die Polizeistunde noch fern war. Zahlreiche Helfer sorgten einmal mehr für einen reibungslosen Schiessablauf und ein angenehmes Absenden – allen voran Präsident Stefan Wigger, Kassier Dany Stalder und Resultate-Chef Beni Schmid.
Aus der Rangliste:
Stich Hasle (34 rangiert):
58 Punkte: Guido Schmid, Beni Schmid
57 Punkte: Toni Unternährer
56 Punkte: Heinz Hafner
55 Punkte: Staub Michael, Raphael Vogel, Franz Huwiler, Bruno Koch,
54 Punkte: Simon Schnider, Lukas Koch, Tobias Schnider, Stefan Wigger, Roland Eicher
Zeitstich (22 rangiert):
59 Punkte: Bruno Koch
58 Punkte: Toni Unternährer, Beni Schmid
56 Punkte: Walter Röösli, Guido Schmid, Michael Staub, Lukas Koch
55 Punkte: Franz Huwiler, Tobias Schnider
54 Punkte: Roland Eicher, Daniel Stalder
Differenzler (41 rangiert):
200 Punkte in 3 Schuss:
Differenz 1: Franz Schumacher
Differenz 2: Beni Schmid, Röbi Emmenegger, Simon Schnider, Heinz Hafner
Differenz 3: Walter Röösli, Michael Staub
Differenz 4: Tobias Schnider
Differenz 6: Kurt Schmid, Ludwig Koch
Saustich (33 rangiert):
88 Punkte: Beni Schmid
87 Punkte: Bruno Koch
86 Punkte: Michael Staub, Bruno Schnider
85 Punkte: Julius Wigger
84 Punkte: Franz Huwiler, Ludwig Koch, Toni Unternährer
83 Punkte: Daniel Stalder
Stich Glück (28 rangiert):
97 Punkte: Franz Portmann
96 Punkte: Staub Michael, Guido Schmid
95 Punkte: Lukas Koch, Tobias Schnider
94 Punkte: Beni Schmid
93 Punkte: Bruno Koch, Stefan Wigger
Stich Kunst (20 rangiert):
477 Punkte: Beni Schmid
453 Punkte: Daniel Stalder
451 Punkte: Stefan Wigger, Bruno Koch
450 Punkte: Röbi Emmenegger
444 Punkte: Guido Schmid, Toni Unternährer
Nachdoppel Sport (3 rangiert):
767 Punkte: Beni Schmid
765 Punkte: Bruno Koch
712 Punkte: Guido Schmid
Nachdoppel Ordonnanz Aktive (11 rangiert):
782 Punkte: Toni Unternährer
774 Punkte: Daniel Stalder
768 Punkte: Michael Staub
760 Punkte: Lukas Koch
753 Punkte: Stefan Wigger
752 Punkte: Heinz Hafner
Nachdoppel Ordonnanz Veteranen (7 rangiert):
764 Punkte: Franz Huwiler
762 Punkte: Ludwig Koch
742 Punkte: Röbi Emmenegger
Gruppenstich (6 rangiert):
1. Gibelmatte (Tobias Schnider, Simon Schnider, Bruno Schnider) 161 Punkte
2. Bill-Team (Beni Schmid, Ludwig Koch, Brigitta Koch) 160 Punkte
3. Vobu (Raphael Vogel, André Vogel, Yvonne Bucher) 148 Punkte
4. Staub (Michael Staub, Ofelia Staub, Marco Staub) 145 Punkte
Jungschützenstich (6 rangiert):
89 Punkte: Simon Schnider (Tiefschuss 99)
89 Punkte: Carmen Röösli (Tiefschuss 94)
83 Punkte: Allen Lustenberger
77 Punkte: Marco Staub
„Sie und Er“- Stich (6 rangiert):
359 Punkte: Brigitta und Ludwig Koch
319 Punkte: Ofelia und Michael Staub
309 Punkte: Nadine Wigger und Lukas Renggli
297 Punkte: Yvonne Bucher und Raphael Vogel
Wyberstich (7 rangiert):
356 Punkte: Brigitta Koch
326 Punkte: Carmen Röösli
319 Punkte: Lucia Wigger
309 Punkte: Ofelia Staub
270 Punkte: Nadine Wigger
Schützenkönig Sport (3 rangiert):
1. Beni Schmid 259,2 Punkte
2. Bruno Koch 254,2 Punkte
3. Guido Schmid 248,8 Punkte
Schützenkönig Ordonanz Aktive (11 rangiert):
1. Toni Unternährer 255,6 Punkte
2. Lukas Koch 248,7 Punkte
3. Michael Staub 248,6 Punkte
4. Tobias Schnider 245,2 Punkte
5. Stefan Wigger 244 Punkte
6. Heinz Hafner 242,9 Punkte
7. Daniel Stalder 242,3 Punkte
Schützenkönig Ordonanz Veteranen (4 rangiert):
1. Franz Huwiler 244,8 Punkte
2. Ludwig Koch 239,5 Punkte
3. Röbi Emmenegger 238 Punkte
