
Absenden der Schützenkilbi 2020
18. Juli 2021
Freundschaftsschiessen Hasle-Ruswil 2021
4. September 2021Heimdurchführung Eidg. Schützenfest 2021
FSG Hasle LU
Erfolge beim Schiessen und Pflege des Vereinslebens
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Eidgenössische Schützenfest von allen Sektionen in ihren Heimständen absolviert. Für die FSG Hasle war dies Gelegenheit, nebst guten Schiessleistungen das Gesellige im Verein zu pflegen.
Für die meisten Schützen war es nach der Verschiebung des Eidgenössischen aufgrund der Pandemie von 2020 auf dieses Jahr schon eine Erleichterung, dass man nun das Schützenfest (trotz Mehraufwand für die Sektionen) doch noch absolvieren konnte. Einerseits fehlte dabei im eigenen Schiessstand das spezielle Schützenfest-Ambiente vom Eidgenössischen. Andererseits konnten die Schützen der FSG Hasle ohne Rangeur-Stress schiessen und danach auch noch bei bester Stimmung einige gesellige Stunden im Vereinsrahmen geniessen. Weil das Wetter sommerlich warm und sicher war, genossen die Schützen Essen und Getränke draussen vor dem Schützenhaus. Lucia und Stefan Wigger als Präsident sorgten für feine Salate und Grilladen, welche Roland Eicher am Grill perfekt brätelte. So wurden die zwei Samstage als Schiesstage zu zwei gelungenen Vereinsanlässen.
Gutes Vereinsresultat erzielt
An den Schiesstagen wurden auch einige Spitzenresultate erzielt. Besonders gespannt war man auf das Sektionsresultat, welches mitentscheidet, ob die FSG Hasle weiterhin in der ersten Kategorie schiessen darf. Die FSG Hasle wurde den Erwartungen gerecht und sie durfte in der Sektionswertung einen Erfolg feiern. Von den 27 teilnehmenden Schützen mussten 13 Pflichtresultate gezählt werden, was den sehr guten Sektionsschnitt 94,504 Punkten und den 58.Rang von 171 Sektionen in der 1.Kategorie ergab. Im Kanton Luzern war man somit die siebtbeste Sektion. Als beste Hasler Schützen steuerten Matchschütze Beni Schmid (97 Punkte), sein Bruder Guido Schmid (96 Punkte) und Roland Eicher (95 Punkte) am meisten dazu bei. Lukas Koch und Toni Unternährer folgten dahinter mit ebenfalls starken 93 Punkten.
Im Gruppenwettkampf belegten die Zentrumsschoner im Feld A mit mässigen 373 Punkten den 165.Rang von 303 Gruppen. Besser lief es dem das Bill-Team im Feld D mit 366 Punkten, was den 77.Rang von 500 Gruppen einbrachte. Sehr gut klassierte sich die Gruppe Haselholz im Feld E mit 365 Punkten und dem Rang 31 von 398 Gruppen – dies als sechstbeste Gruppe im Kanton Luzern. Im Feld A waren Beni Schmid (79 Punkte) und Bruno Koch (77 Punkte) die besten Gruppenschützen. Im Feld D und E brillierte Roland Wigger mit 79 Punkten, was den tollen Rang 12 von 2787 Schützen bedeutete. Aber auch die 76 Punkte von Ludwig Koch, Toni Unternährer und Heinz Hafner waren wertvolle Gruppenresultate. Auch in den zahlreichen andern Stichen gab es einige absolute Spitzenresultate, welche für die betreffenden Schützen schweizweite Spitzenränge einbrachte. Roland Eicher konnte gleich in zwei Stichen im Feld E brillieren: 195 Punkte im Stich Ehrengaben (Rang 23) und 59 Punkte im Stich Serie (Rang 19). Im Stich Kunst Feld E wuchs Heinz Hafner mit 474 Punkten über sich hinaus, was dort den tollen 6.Rang von 4057 Schützen einbrachte. Alle Resultate vom Eidgenössischen unter www.shoot.ch.
Zwei Hasler im Ausstich dabei
Einige Hasler Schützen schossen die Meisterschaften – dies auch im Hinblick auf eine mögliche Qualifikation für den Schützenkönigsausstich. Beni Schmid erreichte in der Zweistellungs-Meisterschaft starke 565 Punkte und damit Rang 48 von 339 Schützen. Im Feld D und E schossen total vier Hasler Schützen die Liegend-Meisterschaft, wobei vor allem Toni Unternährer im Feld D mit 564 Punkten (Rang 59) überzeugen konnte. Roland Eicher und Dany Stalder erreichten im Feld E beide gute 549 Punkte. Heinz Hafner musste sich mit 535 Punkten zufrieden geben. Nach allen nötigen Stichen verpasste Roland Eicher leider knapp den Schützenkönigsausstich, welchen aber erfreulicherweise Beni Schmid und Toni Unternährer erreichten. Diese beiden Hasler waren schon im Wallis 2015 im Ausstich und konnten nun in Luzern ihre damaligen Erfolge bestätigen. Beni Schmid klassierte sich in der Qualifikation auf Rang 38 und erzielte im Ausstich kniend 270 Punkten, was Schlussrang 48 einbrachte. Toni Unternährer belegte in der Qualifikation Rang 65 und erzielte im Ausstich liegend 270 Punkte, was Schlussrang 63 bedeutete. Ein halbes Dutzend Hasler Fans und Betreuer waren in Emmen am Ausstich dabei, erlebten spannende Wettkämpfe und freuten sich auch über die andern guten Resultate der zahlreichen erfolgreichen Entlebucher Schützen in Kriens und Emmen. So spielt die Schützen-Kameradschaft auch immer über die Vereinsebene hinaus.
Beste Resultate der FSG Hasle:
Sektion:
97: Beni Schmid
96: Guido Schmid
95: Roland Eicher
93: Toni Unternährer, Lukas Koch
92: Bruno Schnider, Heinz Hafner, René Nostitz
91: Simon Schnider, Ludwig Koch, Bruno Koch, Stefan Wigger, Michael Staub
89: Theo Hafner, Dany Stalder, Raphael Vogel
88: Roland Wigger, Dominik Emmenegger
87: Tobias Schnider
86: Franz Huwiler
84: Fabian Wermelinger
83: Röbi Emmenegger, Franz Schumacher
Gruppe:
79: Beni Schmid (Rang 69 Kategorie A), Roland Wigger (Rang 12 Kategorie D)
77: Bruno Koch
76: Ludwig Koch, Toni Unternährer, Heinz Hafner
74: Raphael Vogel
73: Dominik Emmenegger, Bruno Schnider, Michael Staub, Stefan Wigger
71: Roland Eicher, Lukas Koch, Markus Portmann, Guido Schmid
70: Dany Stalder
Kunst:
477: Beni Schmid (Rang 49 Kategorie A)
474: Heinz Hafner (Rang 6 Kategorie E)
443: Lukas Koch
440: Theo Hafner
439: Guido Schmid
436: Dany Stalder
433: Michi Staub
431: Toni Unternährer
429: Roland Eicher, Markus Portmann
Militär:
382: Beni Schmid (Rang 40 Kategorie A)
368: Roland Eicher
365: Dany Stalder
359: Michi Staub
355: Franz Schumacher
350: Toni Unternährer
344: Franz Huwiler
343: Heinz Hafner
Auszahlung:
58: Bruno Koch
57: Roland Eicher
56: Dany Stalder
55: Lukas Koch, Beni Schmid, Bruno Schnider, Heinz Hafner
54: Michael Staub
53: Dominik Emmenegger, Markus Portmann, Toni Unternährer
52: Franz Schumacher, Stefan Wigger
Serie:
59: Roland Eicher (Rang 19 Kategorie E)
58: Beni Schmid
57: Toni Unternährer
56: Guido Schmid
55: Martin Emmenegger, Franz Portmann, Dany Stalder, Roland Wigger
54: Röbi Emmenegger, Ludwig Koch, Michael Staub, Raphael Vogel
53: Bruno Koch, Heinz Hafner
Föhnsturm:
57: Beni Schmid, Toni Unternährer
56: Raphael Vogel
55: Roland Eicher, Franz Huwiler, Bruno Koch, Simon Schnider, Bruno Schnider, Franz Portmann
54: Ludwig Koch, Lukas Koch, Guido Schmid, Heinz Hafner
52: Röbi Emmenegger, Dany Stalder
Luzern:
78: Beni Schmid, Toni Unternährer (Rang 16 Kategorie D)
77: Bruno Koch
76: Ludwig Koch
75: Bruno Koch
74: Roland Eicher
73: Franz Huwiler, Tobias Schnider, Stefan Wigger
72: Röbi Emmenegger, Heinz Hafner
71: Simon Schnider, Raphael Vogel
70: René Nostitz, Dany Stalder
Kranz:
59: Lukas Koch (Rang 31 Kategorie E)
58: Bruno Koch, Beni Schmid, Toni Unternährer
54: Dominik Emmenegger, Michael Staub
53: Heinz Hafner
52: Roland Eicher, René Nostitz, Dany Stalder
Ehrengaben:
195: Roland Eicher (Rang 23 Kategorie E)
190: Beni Schmid
188: Ludwig Koch
186: Stefan Wigger
184: Bruno Koch, Lukas Koch
Veteranen:
454: Toni Unternährer
447: Franz Schumacher
445: Ludwig Koch
436: Röbi Emmenegger
429: Theo Hafner
408: Josef Emmenegger
Junioren:
70: Simon Schnider
Nachdoppel:
1368: Stefan Wigger
Liegend-Meisterschaft:
564: Toni Unternährer (Rang 59)
549: Roland Eicher, Dany Stalder
535: Heinz Hafner
Zweistellungs-Meisterschaft:
565: Beni Schmid (Rang 48)
Schützenkönigs-Klassement:
A: Beni Schmid: 850,4 Punkte (Rang 38) – Ausstich 270 Punkte (Rang 48)
D: Toni Unternährer: 832,1 Punkte (Rang 65) – Ausstich 270 Punkte (Rang 63)
E: Roland Eicher: 817,2 Punkte (Rang 59)
E: Heinz Hafner: 804,2 Punkte (Rang 120)
E: Dany Stalder: 798,6 Punkte (Rang 150)