
Generalversammlung 2024
25. Februar 2024
Amts- und Wyberschiesst 2024
15. Mai 2024Spannende Duelle
FSG Hasle LU
Der traditionelle Cup der FSG Hasle ergab einige interessante Duelle und Überraschungen. Nebst dem Schiesserfolg zählte auch die Pflege des freundschaftlichen Vereinslebens.
26 Aktive und 4 Junioren trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag beim Schiessplatz Bühl in Hasle zum diesjährigen Frühlingscup der FSG Hasle. Wie immer warteten alle gespannt auf die Auslosungen der ersten Runde. Röbi Emmenegger leitete diese und Beni Schmid war für das Büro und die Resultaterfassung zuständig. Die Jungschützenleiter Raphael Vogel und Fabian Wermelinger widmeten sich den Jungschützen.
Spannende Duelle ausgelost
In der ersten Runde erzielten die Standartgewehrschützen Beni Schmid und Michael Staub mit je 95 Punkten die ersten Spitzenresultate. Für den Vereins-Verantwortlichen Beni Schmid war es aber zugleich das letzte Resultat, weil er als absoluter Favorit grosszügig einem anderen Schützen den Vortritt liess, in dem er ausstieg und sich auf die Büroarbeit konzentrierte. Im Achtelfinal sank dann das Resultatniveau etwas. Immerhin erreichten Michael Staub (94 Punkte) sowie Toni Unternährer sowie Ludwig Koch (je 93 Punkte) starke Resultate. Im Viertelfinal siegte dann Toni Unternährer mit 93 Punkten gegen Heinz Hafner (90 Punkte) und Ludwig Koch siegte mit 92 Punkten knapp gegen Bruno Schnider (91 Punke). Aufgrund von Scheibenfehlern oder anderen Aussetzern gab es bei den beiden anderen Duelle etwas tiefere Resultate. Michael Staub siegte gegen Bruno Koch mit 86 Punkten und Lukas Koch gewann gegen Marco Staub mit 87 Punkten. Im Halbfinale waren die Duelle wieder ausgeglichener. Die beiden langjährigen Gruppen-Kollegen
Toni Unternäherer und Ludwig Koch lieferten sich ein enges Duell, wobei Toni Unternährer sich dank einer Traumserie mit 93 Punkten gegen Ludwig Koch (92 Punkte) durchsetzen konnte. Im andern Halbfinal siegte Michael Staub mit 91 Punkten etwas deutlicher gegen Lukas Koch (88 Punkte). Beim mit Spannung erwarteten Final waren gute Nerven gefragt. Toni Unternährer siegte schliesslich mit 91 Punkten gegen Michael Staub (88 Punkte) und holte sich den Cupsieg. Er war sicher ein verdienter Sieger, da er in allen Runden mindestens 91 Punkte erreichte. Da Toni Unternährer bereits zum dritten Mal den von Bruno Koch spendierten Wanderpreis entgegennehmen konnte, darf er diesen nun auch definitiv behalten.
Schützenvater spendierte Preise
Da das grosse Jungtalent Marco Staub als Favorit schon bei den Aktiven im Einsatz stand, verzichtete er grosszügig auf einen Einsatz bei den Junioren. Nach einer Runde Einschiessen ohne Verlierer folgten die Halbfinals. David Emmenegger konnte sich mit tollen 90 Punkten gegen Florian Brechbühl (82 Punkte) klar durchsetzen. Noch klarer gewann Giulia Dale mit 77 Punkten gegen Selina Schumacher (57 Punke). Den Final schossen Giulia Dale und David Emmenegger gleichzeitig mit dem Aktiven-Final. David Emmenegger gewann mit 77 Punkten gegen Julia Dale (68 Punkte) den Final und feierte seinen ersten Cupsieg. Ehren-Präsident Stefan Wigger leitete danach die Siegerehrung. Schützenvater Franz Portmann spendierte grosszügig die Preise für alle teilnehmenden Junioren. Die Schützen genossen danach ein feines „Zabig“, welches Schützenwirt Franz Huwiler zubereitete. So gab es auch dieses Jahr beim Frühlingscup-Schiessen keine Verlierer und alle hatten Gelegenheit, die Freundschaften unter den Schützen noch weiter ausgiebig zu pflegen.
